Hagen trauert um Liselotte Funcke

Im Jahr 2009 erhielt Hagens Ehrenbürgerin einen Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Jörg Dehm (re.). Gemeinsam mit dem FDP-Kreis­vor­sitzenden Ulrich Alda tauschte sich OB Dehm mit Liselotte Funcke über ihre zurückliegenden politischen Tätigkeiten und aktuelle Themen aus. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen) 

„Wir müssen Abschied nehmen von der wohl prominentesten Bürgerin unserer Stadt. Von einer der ganz großen Liberalen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hagen trauert um Dr. h.c. Liselotte Funcke.“

HAGENER GRABMALKULTUR ENTDECKEN AM 8. AUGUST


Wie früher mit dem Tod als Teil des Lebens umgegangen wurde, erzählen die Grabmale auf dem Buschey-Friedhof.

MALEREI-WORKSHOP MIT HAGENER KÜNSTLERN: JETZT ANMELDEN


Das Osthaus Museum Hagen lädt zum Workshop mit dem bekannten Hagener Künstlerpaar Barbara Wolff und Karl-F. Fritzsche ein. 

6. August: Hiroshima-Tag


Der Verein HAGENER FRIEDENSZEICHEN erinnert aus Anlass der Gedenktages an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August daran, dass die atomaren Gefahren größer sind als je zuvor. "Außerdem ist nur wenigen bekannt, dass deutsche Banken Firmen finanzieren, die Atomwaffen produzieren", so das Hagener Friedenszeichen.

N.N. Theater mit „Der Brandner Kaspar“ beim Muschelsalat

Foto: Stadt Hagen

Wieder am Start ist in diesem Sommer das N.N. Theater Neue Volksbühne Köln.

Office- Zertifikate an der VHS Hagen


In 100 Unterrichtsstunden können Interessierte an der Volkshochschule Hagen ab Montag, 3. September, zunächst grundlegendes Wissen für den Umgang mit einem typischen PC-System erlernen.

Computerkurse 75+

Foto: Stadt Hagen

Für Computerinteressierte ab 75 Jahre bietet die Volkshochschule Hagen im neuen Jahresprogramm erstmalig eine breite Palette von Kursen und Seminaren an.

Wetteraner zur Ader gelassen


Foto: Feuerwehr Wetter/Ruhr
Gestern hieß es erneut: „Kommen Sie in die Wasserstraße – Spenden Sie Blut!

Schwerter Straße wird in Nachtarbeit saniert


Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht saniert der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) vom 6. bis 11. August die Schwerter Straße zwischen der Einmündung Goethestraße und der Kreuzung Becheltestraße / Herdecker Straße.

22 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung

(Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Die Stadt Hagen setzt trotz angespannter Haushaltssituation in diesem Jahr ihre Bemühungen auf dem Ausbildungssektor fort.

Bunter Nachmittag zur Stadtgeschichte


Auch wenn die Stadt Hagen erst gut 265 Jahre jung ist, so kann das Stadtmuseum Hagen, Eilper Straße 71-75, dennoch über 380 Millionen Jahre Geschichten aus der Region Hagen präsentieren. Am Dienstag, 7. August, beginnt um 15 Uhr die Zeitreise durch die Hagener Geschichte mit der Inbetriebnahme der Zeitmaschine.