„Gute Arbeit für Europa – Gerechte Löhne, soziale Sicherheit“
- unter diesem Motto bereitet der Deutsche Gewerkschaftsbund in
diesem Jahr den 1. Mai vor. Angesichts der aktuellen politischen
Entwicklungen in Europa eine Losung, die sowohl anstehende
Auseinandersetzungen im eigenen Land als auch in den europäischen
Nachbarstaaten aufgreift. Dies hat eine Veranstaltergemeinschaft von
Arbeit und Leben, AllerWeltHaus, DGB sowie der Volkshochschule zum
Anlass genommen, Dr. Hermann Brömer einzuladen, um aktuelle Fragen
zu diskutieren:
Wie steht es in den einzelnen europäischen Staaten
um die Verteilung von Arbeit, wie haben sich die Löhne entwickelt,
welche Sozialsysteme finden wir vor? Wo steht Deutschland im
Vergleich zu den anderen europäischen Staaten? Wie
sollte eine solidarische Integration der EU als Voraussetzung guter
Arbeit in allen Ländern aussehen?
Dr. Hermann Bömer ist Mitverfasser des jährlich erscheinenden
Euromemorandums. Das Memorandum wird von Ökonomen aus
unterschiedlichen Ländern erarbeitet und bietet einen Einblick in
Entwicklungen und Zustände, die kaum in Medien und politischer
Diskussion im eigenen Land vorkommen. Nach einem Vortrag über die
verschiedenen Ausprägungen in europäischen Staaten soll über
Konsequenzen diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am
Dienstag, 3. April, um 19 Uhr im AllerWeltHaus Hagen im David Park,
Potthofstraße 22, statt. Alle Interessierten sind eingeladen. Der
Eintritt ist frei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen