▼
Montag, 23. April 2012
Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach - ein langer Tag für die Bundespolizeiinspektion Dortmund
Zahlreiche Einsatzanlässe auf Grund der
Fußballbundesligabegegnung zwischen Borussia Dortmund und Borussia
Mönchengladbach sind durch die Bundespolizeiinspektion Dortmund
bewältigt worden.
Insgesamt reisten 26.880 Besucher mit der Deutschen Bahn über den
Hauptbahnhof Dortmund und dem Haltepunkt Signal Iduna Park zu der
Bundesligabegegnung an. Hierunter befanden sich 25970 Heimfans und
910 Gastfans.
Ein Gladbacher Fußballfan versuchte bereits im Zug RE 4, Beamte
der Bundespolizei zu provozieren und mitreisende Fans zu animieren
ebenfalls gegen die Beamten vorzugehen. Gegen ihn wurden
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Landfriedensbruch und
Widerstand eingeleitet.
Auf Grund der frühzeitig entschiedenen Fußballmeisterschaft zu
Gunsten des BVB war insgesamt ein ausgelassenes Fanverhalten und ein
hohes Fanaufkommen festzustellen. In der gesamten Rückreisephase kam
es zu Engpässen am Haltepunkt Signal Iduna Park, im Hauptbahnhof
Dortmund sowie im Bahnhof Schwerte.
Mehrfach mussten Reisende in überfüllten Zügen aufgefordert
werden, die Züge zu verlassen, da die Türschließungen an den Zügen
nicht mehr funktionierten.
Insgesamt stellte die Bundespolizei innerhalb des Einsatzverlaufes
zwölf Straftaten fest. Hierzu wurden 13 Tatverdächtige ermittelt.
Neben Körperverletzungsdelikten wurde auch das Abbrennen von
Pyrotechnik zur Anzeige gebracht. Verletzte Personen wurden nicht
bekannt.
Nach einem langen und erfolgreichem Tag beendete die Bundespolizei
Dortmund ihre Maßnahmen um 02:30 Uhr.
Im Hinblick auf die kommenden Fußballwochenenden am 5. Mai und am
12./13. Mai wird die Bundespolizei mit der Deutschen Bahn AG
entsprechende Maßnahmen abstimmen, um den Fußballfans eine sichere
An- und Abreise zu gewährleisten. Es wird bereits jetzt darauf
hingewiesen, dass es trotz aller Organisatorischen Maßnahmen zu
temporären Sperrungen des Hauptbahnhofs Dortmund kommen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen