▼
Mittwoch, 18. April 2012
Die Feuerwehr Ennepetal kommt nicht zur Ruhe
Ennepetal (ots) - So wie auch in den letzten Tagen kam auch am
18.04.12 die Feuerwehr Ennepetal nicht zur Ruhe. Das Einsatzgeschehen
war ein Querschnitt aus dem Feuerwehralltag. Um 8:32 Uhr wurden die
Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall auf der B 7 benötigt. Dort wurde
eine 200 Meter lange Ölspur von 2 Einsatzkräften abgestreut. Um 10:50
Uhr hieß es: Unbekannte Rauchentwicklung aus einer Firma an der
Heilenbecker Straße. Vor Ort wurde schnell klar das dort eine
Filteranlage brannte. Die Filteranlage wurde ausgeräumt und
abgelöscht, die Halle wurde entraucht. Ein Mitarbeiter wurde mit
einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus transportiert. Für die 31
Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache sowie des Löschzuges Milspe
Altenvoerde, der Löschgruppe Rüggeberg und der Löschgruppe Külchen
der freiwilligen Feuerwehr endete der Einsatz um 12:21 Uhr. Eine
automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Wilhelmstraße rief
uns um 16:55 Uhr. Vor Ort stellte sich herraus das Wartungsarbeiten
zu einer Fehlauslösung geführt haben. Die 15 Einsatzkräfte der
Hauptwache und der Löschgruppe Voerde beendeten den Einsatz um 17:10
Uhr. Um 18:13 Uhr hieß es für die Besatzung des
Hilfeleistungslöschfahrzeugs der hauptamlichen Wache eine
medizinische Erstversorgung in der Gewerbestraße zu leisten. Die
Patientin wurde dem Rettungsdienst übergeben und somit endete der
Einsatz der 6 Einsatzkräfte um 18:26 Uhr. " Ölspur in der
Lindenstraße" war das Einsatzstichwort um 19:42 Uhr. Die 3
Einsatzkräfte beseitigten eine 30 Meter lange Ölspur und konnten um
20:11 den Einsatz beenden. Wärenddessen war die Besatzung des
Hilfeleistungslöschfahrzeuges erneut in medizinischer Mission
gefordert. Diesmal wurde in der Voerder Straße eine Patientin
erstversorgt und an den Rettungsdienst übergeben. Die 5 Einsatzkräfte
kehrten nach 20 Minuten um 20:21 zurück zur Wache.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen