▼
Mittwoch, 20. Juni 2012
DO: "Blitzermarathon geht in die zweite Phase - Machen Sie mit!"
Dortmund - Die Verkehrssicherheitskampagne: "brems dich - rette Leben" des
Landes Nordrhein Westfalen geht am 03.07.2012 in die zweite Phase.
Landesweite Geschwindigkeitskontrollen in den Kommunen, Städten und
auf den Autobahnen sollen zu einer Verhaltensänderung bei allen
Verkehrsteilnehmern führen.
Diese Geschwindigkeitskontrollen sind Bestandteil der
Fachstrategie Verkehrsunfallbekämpfung und haben das Ziel: "Weniger
Tote und Verletzte im Straßenverkehr". Dieses Ziel soll durch eine
Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus erreicht werden.
Nach dem ersten "Blitzmarathon" im Februar dieses Jahres haben uns
zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung erreicht. Der Blitzertag
war Dank der Berichterstattung der Medien "in aller Munde".
"Endlich mal ein Tag, in dem man in der 30 - iger Zone auch 30
Km/h fahren konnte, ohne genötigt zu werden, wenn man sich an die
Geschwindigkeitsbeschränkung hält" oder "Auf der B 1 in Dortmund war
es richtig "geschmeidig" zu fahren. Wenn sich alle an die
vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, entstehen kaum Rückstaus und
keiner drängelt." "Wir haben durchweg positive Rückmeldungen
erhalten", so die Erfahrungen des Verkehrsdienstes der Polizei
Dortmund.
In der zweiten Phase unserer Verkehrssicherheitskampagne "brems
dich - rette Leben" wollen wir die Bevölkerung zur Mitarbeit
anhalten.
"Überall ereignen sich Unfälle, überall wird gerast! Bitte helfen
Sie uns, besonders gefährdete Straßenabschnitte in ihrem Wohnumfeld
oder an anderen Orten zu erkennen!"
Über das Bürgertelefon der Polizei oder per E-Mail können sie uns
Ihre Vorschläge für den Einsatz der "Blitzer" machen.
Ab dem 25.06.2012, ab 08.00 Uhr, bis zum 27.06.2012, 06.00 Uhr,
sind wir für Sie unter der E-Mail-Adresse
biltzmarathon.dortmund@poilzei.nrw.de erreichbar.
Am Dienstag, 26.06.2012, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
haben wir eine Hotline geschaltet. Unter der Rufnummer 0231 / 132 -
4444 nehmen wir ihre Vorschläge entgegen.
Nach einer Auswertung unter Berücksichtigung aller Vorschläge
werden wir eine Top -Liste erstellen und beim "Blitzmarathon II-
Machen Sie mit" an den ausgewählten Stellen vor Ort sein.
Als Dank für ihre Teilnahme bieten wir interessierten Bürgern an,
uns an diesem Tag, 03.07.2012, zu begleiten. Dazu ist es
erforderlich, dass sie uns ihr Einverständnis (Medien sind zu diesen
Terminen eingeladen), ihren Namen und Erreichbarkeit mit ihrer
Blitzermeldung übermitteln. Einige von Ihnen erhalten die Möglichkeit
beim "Blitzermarathon" aktiv teilzunehmen und an einer Kontrollstelle
dabei zu sein.
Die Einladung der "Messpaten" für die Teilnahme an einer Kontrolle
erfolgt am 02.07.2012 durch ihre Polizei.
Weitergehende Informationen zum landesweiten "Blitzmarathon II"
finden Sie ab dem kommenden Montag, 25. Juni 2012, auch im Internet
unter www.24h-Blitz-Marathon.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen