▼
Montag, 25. Juni 2012
Ennepe-Ruhr-Kreis - Abenteuer Auslandseinsatz - Polizeikommissarin geht nach Afghanistan
Die Polizeikommissarin Melanie Bartelt, die ihren Dienst bisher
auf der Wache Wetter versah, geht am 30. Juni 2012 für 6 Monate nach
Afghanistan. Dort wird sie in Mazar-e-Sharif beim "German Police
Project Team" (GPPT) zur Ausbildung der örtlichen Polizeikräfte
eingesetzt. Bereits in der letzten Woche fand aus diesem Grund die
offizielle Verabschiedung bei Kreisdirektorin Iris Pott statt. Das
GPPT unterstützt in Afghanistan als deutsches Polizeiberaterteam den
Aufbau der dortigen Polizei. Das Team berät die afghanischen
Sicherheitsbehörden und steht bei der Ausbildung afghanischer
Polizeibeamter unterstützend zur Seite. Bereits im Jahr 2002 begann
die Bundesrepublik Deutschland mit der Projektgruppe Aufbauhilfe
Afghanistan (PGPAA) am Hindukusch. Im bilateralen Polizeiberaterteam
finden derzeit etwa 200 Polizisten und Polizistinnen aus Bund und
Bundesländern Verwendung. Der Schwerpunkt des GPPT-Engagements liegt
in einer Reihe von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die afghanische
Polizei in allen Bereichen des polizeiliche Alltags. Das GPPT setzt
Infrastrukturprojekte um und leistet erhebliche Ausstattungshilfen
für die afghanische National- und Grenzpolizei. Die örtlichen
Polizeiausbilder werden bei ihrer Lehrtätigkeit vom GPPT angeleitet
und unterstützt. Es gibt vier Standorte des GPPT in Afghanistan:
Kabul, Mazar-e-Sharif, Kunduz und Feyzabad. Bild v.l.n.r.:Karin
Wacker(Leiterin ZA), Iris Pott(Kreisdirektorin)Melanie Bartelt,
Rainer Peltz(Personalrat), Klaus Menningen (Leiter GE)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen