▼
Donnerstag, 19. Juli 2012
Bundespolizei nimmt Kabeldieb auf frischer Tat vorläufig fest
Dortmund - In den gestrigen Nachmittagsstunden (18. Juli)
nahm die Bundespolizei in Dortmund einen 67 jährigen Mann fest, der
beim Zerschneiden von Kupferkabel angetroffen wurde. Durch das
beschädigte Kabel kam es zu Störungen auf der Bahnstrecke Dortmund
Hbf - Dortmund Signal Iduna Park.
Aufmerksam auf den Diebstahl wurde die Bundespolizei Dortmund
durch die Meldung des Fahrdienstleiters Dortmund Hörde, welcher im
Streckenabschnitt Dortmunderfeld - Dortmund Signal Iduna Park
gleichzeitig mehrer Störmeldungen. Auf Grund der hohen Anzahl der
Störmeldung konnte von einer Kabeldurchtrennung / Kabeldiebstahl
ausgegangen werden.
Einsatzkräfte der Bundespolizei suchten daraufhin den
Streckenabschnitt ab und stellten einen 67 jährigen Dortmunder der
gerade dabei war Abdeckplatten von Kabelschächten zu heben. Mehrere
Kabelschächte hatte er schon abgedeckt und Kabel durchtrennt.
Er wurde durch die Bundespolizisten vorläufig festgenommen. Das
Tatwerkzeug wurde sichergestellt und der kriminaltechnischen
Untersuchung zugeführt.
Der Mann wurde nach Beendigung von strafprozessualen Maßnahmen
wieder entlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
schweren Diebstahls eingeleitet.
Durch die bereits zerschnittenen Kabel entstanden auf dem
Streckenabschnitt erhebliche Betriebsbehinderungen. Insgesamt
erhielten 43 Züge eine Verspätung von 351 Minuten. Die genaue
Schadenshöhe muss noch durch den zuständigen Fachdienst der Deutschen
Bahn AG ermittelt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen