▼
Montag, 2. Juli 2012
DO: Verkehrskontrollen - Bilanz eines Diskowochenendes
Dortmund - Beamte des Verkehrsdienstes Dortmund kontrollierten am vergangenen
Freitag- und Samstagabend, 29. und 30. Juni 2012, mehrere Fahrzeuge
mit Diskobesuchern im Dortmunder Stadtbereich.
Mit diesen besonderen Kontrollen nimmt das Polizeipräsidium
Dortmund die Ursachen der sogenannten "Diskounfälle" ins Visier.
Unter anderem führte die Polizei hierzu Geschwindigkeitsmessungen
mittels Radar und anschließender ganzheitlicher Kontrollen durch. Die
größtenteils jüngeren Autofahrer wurden angehalten und noch vor Ort
mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert.
Während der Überprüfungen fielen den Kontrolleueren insbesondere
drei Fahrer auf, die offenkundig unter dem Einfluss von alkoholischen
Getränken standen. Ein weiterer Fahrzeugführer stand, laut
Durchführung eines Drogenvortests, unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln. Diesem wurde, auf Grund des Verdachts des Fahrens
unter dem Einfluss berauschender Mittel, eine Blutprobe entnommen.
Insgesamt wurden an beiden Kontrolltagen 1251 Fahrzeuge gemessen.
65 Fahrzeuge hielten sich nicht an die zulässige
Höchstgeschwindigkeit. Die Beamten schrieben zwei
Verkehrsvergehensanzeigen und 11 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. 71
Verwarnungsgelder bzw. Zahlscheine wurden erhoben.
Die Dortmunder Polizei wird auch zukünftig gezielte
Sonderkontrollen durchführen, um bei dem jungen Publikum der
Dortmunder Diskotheken das Problembewusstsein, insbesondere im
Bereich der Hauptunfallursachen Geschwindigkeit und Alkohol, zu
schärfen und eine nachhaltige Verhaltensänderung herbeizuführen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen