▼
Mittwoch, 1. August 2012
Achtung - Rabiate "Klemmbrett-Täter" unterwegs!
Witten - Aus aktuellem Anlass warnt die Bochumer Polizei vor
den sogenannten "Klemmbrett-Betrügern", die derzeit wieder vermehrt
in Witten anzutreffen sind. Gesternmittag (31.07.2012) beobachtete
ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Witten drei junge Frauen,
die mit Klemmbrettern und Spendenzetteln in der Wittener
Fußgängerzone unterwegs waren. Als er sie ansprach, rannten sie
davon. Weit kamen sie jedoch nicht, da die Polizisten der Wache
Witten sofort zur Stelle waren. Die Beamten stellten die Personalien
des Trios fest. Demnach handelt es sich um drei aus Südosteuropa
stammende, polizeibekannte Frauen (19, 21, 24). Straftaten wurden im
Zusammenhang mit den drei Frauen jedoch bis heute noch nicht
angezeigt. Opfer wurde jedoch ein 72-jähriger Wittener eine Tag
zuvor (30.7.2012). Kurz vor 11 Uhr betrat der Mann ein Geldinstitut
an der Annenstraße nahe der Westfalenstraße. Er war gerade im
Begriff Geld am Automaten zu ziehen, als er von drei Kindern - zwei
Jungen und einem Mädchen - bedrängt wurde. Sie umkreisten den
Wittener und stießen ihn an. So abgelenkt, gelang es dem diebischen
Trio mehrere hundert Euro aus dem Geldausgabeschacht zu nehmen und
davon zu rennen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten das Mädchen
und die beiden Jungen später am Hauptbahnhof aufgegriffen werden. Es
handelt sich um drei Kinder im Alter von 11 bis 13, die aus
Südosteuropa stammen. Auch sie führten Spendenzettel bei sich. Das
gestohlene Geld hatten sie jedoch nicht mehr dabei. Nachdem ihre
Personalien feststanden, wurden sie der Jugendschutzstelle übergeben.
Aus gegebenem Anlass warnt die Bochumer Polizei: Gehen Sie nicht auf
ein Gespräch mit den Spendensammlern mit Klemmbrett ein. Spenden Sie
kein Geld und vor allem, holen sie nicht Ihr Portmonee hervor. Tragen
Sie sich nicht in eine Liste ein. Sobald Sie verdächtige Personen
sehen, die mit Klemmbrettern Spenden sammeln, bitten wir alle Bürger,
die Polizei zu verständigen. Auch die Kauf- und Bankleute in den
Innenstädten sind gefordert, da die Kriminellen auch hier ihr Unwesen
treiben. Lassen Sie sich am Geldautomaten nicht ablenken. Drücken sie
im Notfall die Abbruchtaste. Bitte teilen Sie uns Ihre Erkenntnisse
mit. Die schnelle Verbindung zur Polizei in Verdachtsfällen und bei
Straftaten ist "110"!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen