Die spannenden Geheimnisse der Fossilien im Museum
für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen werden am
Sonntag, 28. Oktober, gelüftet. Die interessante Führung durch über
450 Millionen Jahre Erdgeschichte Westfalens beginnt um 15 Uhr.
Was
genau sind eigentlich Fossilien? Woher weiß man, wie alt Fossilien
sind? Wie kommen sie in die Gesteine, und was kann man von ihnen über
die Entwicklungsgeschichte der Erde lernen? Die Führung bietet eine
breite Spannweite: von den geheimnisvollen Lebewesen, die vor über
450 Millionen Jahren das Hagener Urmeer bevölkerten, über die
ersten Wälder der Erdgeschichte und die einmaligen Insektenfossilien
aus Hagen-Vorhalle bis zu den Dinosauriern im Sau(ri)erland reicht
die Führung durchs Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss
Werdringen. So wird anhand zahlreicher Objekte die wechselvolle und
oft von gewaltigen Umwälzungen begleitete Evolution des Lebens im
Wasser, zu Lande und in der Luft erläutert. Die Gesteine und
Fossilien im Untergrund Hagens eröffnen dabei einzigartige Einblicke
in vergangene Welten, die oft wie von einem anderen Planeten anmuten.
Die etwa 90-minütige Führung kostet für Erwachsene 3 Euro und für
Kinder 1,50 Euro zuzüglich des Museumseintritts von 3,20 Euro für
Erwachsene, 1,80 Euro für Kinder beziehungsweise 7 Euro für die
ganze Familie.