▼
Freitag, 5. Oktober 2012
Mein lieber Schwan! - Lehrgang der Feuerwehr Herdecke und Breckerfeld übte erstmalig den Umgang mit Tieren
(FW, JS) - Am vergangenen Wochenende übten
Feuerwehrangehörige aus Breckerfeld und Herdecke den Umgang mit
Tieren in der Wildvogelstation in Hattingen. Hierfür stand
Vogelexperte Thorsten Kestner zur Seite.
Letzte Woche begann der zweite Teil der Grundausbildung bei der
Feuerwehr Herdecke: Das erste Mal überhaupt stand auch das Thema
"Umgang mit Tieren im Feuerwehreinsatz" auf dem Stundenplan. Die
Feuerwehrfrauen und -männer aus beiden Städten lernten den richtigen
Umgang mit aggressiven Hunden sowie das sichere Einfangen von Katzen.
Da auch immer mehr "Schlangeneinsätze" bei der Feuerwehr Herdecke
zu verzeichnen sind, wurde den jungen Einsatzkräften nicht nur die
sichere Handhabung von Schlangen beigebracht, sondern auch besondere
Gefahren, Merkmale und Unterschiede die im Einsatz zwingend zu
beachten sind. Zudem wurde gelehrt, wie man sich bei entlaufenen
Pferden, Kühen, Schafen und Schweine richtig zu verhalten hat.
Das größte Highlight des Tages war der Besuch in Hattingen bei dem
Vogelexperten Thorsten Kestner von der Wildvogelstation Paasmühle
e.V. Hier wurden die Blauröcke aus Breckerfeld und Herdecke zu Beginn
mit Gänsen und Schwänen vertraut gemacht. Sie mussten versuchen die
Wildtiere an Land sowie auf dem See einzufangen. "Nachdem auch der
Umgang mit Bussard, Habicht, Uhu und Waldkauz trainiert wurde, haben
einige von uns die Angst verloren", so die Feuerwehrfrau Dr. Regine
Ecker.
Nun sind die 18 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen auf die
nächsten Tier-Einsätze bestens vorbereitet. Immerhin hat die
Tierrettung die zweit höchste Priorität in der Einsatztaktik der
Feuerwehr. Bereits ein Tag nach der Ausbildung musste auf der Ruhr
ein verletzter Schwan eingefangen werden.