Tagesbilanz der gemeinsamen Kontrollen der Polizei Dortmund und der Bundespolizei Dortmund - Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund und
Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Dortmund kontrollierten im
Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Sicherheit in Bus und Bahn" am
gestrigen Tag (23. Oktober) den Dortmunder Hauptbahnhof, die U-Bahn
Haltestellen Stadthaus, Brunnenstraße, den S-Bahn Haltepunkt
Dorstfeld, sowie die S-Bahnlinien S 1, S 2 und S 4. Die
Einsatzmaßnahmen wurden durch verstärkte Kontrollmaßnahmen von DSW 21
Mitarbeitern begleitet.
In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr überprüften 64 Beamte
der Landes- und Bundespolizei im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt
Dortmund insgesamt 508 Personen und führten mit 372 Personen
Bürgergespräche.
Durch die gemeinsamen Kontrollen konnten 8 Personen festgenommen
werden, da auf Grund von Haftbefehlen nach ihnen gefahndet wurde.
Insgesamt wurden 12 Strafanzeigen gefertigt. Hierbei handelte es sich
um Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Erschleichen von
Leistungen und bei einer Person um das Verwenden von
verfassungswidriger Symbole.
Im gleichen Zeitraum stellten die Kontrolleure der DSW 21 bei 3880
überprüften Fahrgästen, 136 Personen fest, die nicht im Besitz eines
gültigen Fahrausweises waren.
Auch der diesmalige gemeinsame Schwerpunkteinsatz von Landes- und
Bundespolizeibeamten wurde von der Bevölkerung durchweg positiv
aufgenommen.