▼
Dienstag, 13. November 2012
Gemeinsamer Einsatz der Ruhrbehörden gegen Wohnungseinbrecher - Erste Bilanz aus Dortmund
Die Durchsuchungsmaßnahmen und Razzien der Polizei am heutigen
Vormittag in Dortmund wurden gegen 10:30 Uhr beendet.
Wie bereits berichtet, suchte die Polizei zum Teil gemeinsam mit
Mitarbeitern verschiedener städtischer Dienststellen sechs Objekte in
der nördlichen Innenstadt auf.
Es wurden insgesamt 61 Personen überprüft und zwei Verdächtige
festgenommen.
An der Flensburger Straße wurde ein 46-jähriger Rumäne
festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Am Burgwall
fiel den Beamten ein 52-Jähriger Mann auf, der sich verdächtig
benahm.
Bei seiner Überprüfung fand die Polizei in den Hosentaschen über
3500,- Euro Bargeld, dessen Herkunft bis jetzt unklar ist. Auch die
falschen Personalienangaben, der Mann, ein Serbe, behauptete zunächst
Bulgare zu sein, führten zu seiner Festnahme. Die Ermittlungen in
dieser Sache dauern noch an.
Ebenfalls am Burgwall konnten Kriminalbeamte ein 20-teiliges
Silberbesteck sicherstellen, das nach bisherigen Feststellungen aus
einem Einbruch in Arnsberg stammt.
Die Auswertung des heutigen Einsatzes ist jedoch noch nicht
abgeschlossen, wir berichten an dieser Stelle nach.
Polizeipräsenz und Prävention sind ebenfalls Teil des
Einsatzkonzepts. Die Beratungsstelle in der Thier-Gallerie wird von
interessierten Dortmundern gut angenommen. Auch die bereits
angekündigte Aufklärungsveranstaltung (http://www.presseportal.de/pol
izeipresse/pm/4971/2357535/pol-do-zuhause-sicher-leben-ihre-polizei-r
aet) am Abend im Dortmunder Polizeipräsidium stößt auf reges
Interesse. Es haben sich ca. 40 interessierte Dortmunder angemeldet.
In den Dortmunder Vororten Aplerbeck, Eichlinghofen, Brechten und
Wickede sind vier Doppelstreifen zu Pferde unterwegs, weil es in
dortigen Wohngebieten im November vermehrt zu Wohnungseinbrüchen
gekommen ist. Bezirksbeamte suchen in ihren Stadtteilen Bürger mit
Informationsmaterial auf und versuchen in besonders betroffenen
Bereichen zusätzlich sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der
Einbrüche zu erhalten.