▼
Samstag, 24. November 2012
NRW: Viel Arbeit für die Polizei bei der Begegnung Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Gelsenkirchen - Essen - Wie bereits berichtet verlief die
Anreise der Eintracht Fans ohne größere Störungen.
Lediglich im Hauptbahnhof Essen zündete eine Gruppe von 30
Frankfurter Fans eine Rauchbombe, wodurch ein Personentunnel
kurzzeitig gesperrt werden musste. Die Bundespolizei durchsuchte die
30 Personen bei Ankunft im Hauptbahnhof Gelsenkirchen nach weiterer
Pyrotechnik.
Bei Ankunft von circa 220 Frankfurter Fans wurden zwei Fans durch
die Bundespolizei in Gewahrsam genommen. Beide Personen waren stark
alkoholisiert und zeigten erhebliche Ausfallerscheinungen.
Während des Bustransports von der Arena zum Hauptbahnhof
zerstörten Frankfurter Fans die Scheibe an einem Shuttlebus.
Bundespolizisten konnten den Täter ermitteln und brachten ihn zur
Identitätsfeststellung zur Wache. In Folge dessen solidarisierten
sich cirka 300 Frankfurter Fans und weigerten sich mit einem
Regionalexpress den Hauptbahnhof zu verlassen.
Die 300 wartenden Fans trafen auf dem Bahnsteig auf abreisenden
Schalker Fans. Dabei kam es dann zu körperlichen Auseinandersetzungen
zwischen beiden Fangruppierung, welche durch die Bundespolizei
schnell unterbunden werden konnte.
Um 19:50 Uhr verließ der Regionalexpress mit einer Verspätung von
42 Minuten den Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Die Fans werden durch die
Bundespolizei zurück in Richtung Frankfurt begleitet.
In Essen trafen 25 Schalker Fans auf circa 25 Eintracht Frankfurt
Fans. Dabei kam es ebenfalls zu körperlichen Auseinandersetzungen,
welche durch Bundespolizisten unterbunden wurden. Im Verlaufe der
Einsatzmaßnahmen stellte die Bundespolizei von zehn Personen
Personalien fest.