Hagener Sparpaket: Auf möglichst sicherem Weg zur schwarzen Null

Foto: Dietmar Laatsch
(Dietmar Laatsch) Bis 2021 bleiben die Ärmel des Stadtkämmerers, des Oberbürgermeisters und der Verwaltung weiter aufgekrempelt. Auf dem Weg zur schwarzen Null geht kein Weg an Einsparungen auf der Ausgabenseite und Erhöhungen auf der Einnahmenseite vorbei. Die Stadt bekommt

Girl's day in der Stadtbäckerei Kamp


Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn mittlerweile genießen die Mädchen bei leckeren selbstgebackenen Croissants ihren wohlverdienten „Feierabend“ nach einem Tag, der so ganz anderes war als ein "normaler" Schultag.

Hagener Delfinschützer siegen vor Oberlandesgericht


Hagen - Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat dem Hagener "Wal- und Delfinschutz-Forum" (WDSF) zugestanden, die Delfinhaltung auch weiterhin als kommerzielle Ausbeutung zu kritisieren und Delfinarien-Betreiber öffentlich anzuprangern.

Dr. Gerd Deutschinoff: Ein engagierter Arzt wird geehrt (Video-Beitrag)

Im Rahmen der 25-Jahr-Feier der AIDS-Hilfe Hagen im Hagener Sparkassen Karree wurde Dr.Gerd Deutschinoff zum Ehrenmitglied der AIDS-Hilfe Hagen ernannt.

Feuerwehren fordern Klarheit ohne Wenn und Aber

Verbandsvorsitzende geben noch keine Entwarnung bei Arbeitszeitdiskussion

Deutlich mehr Passagiere im März


Die Flughafen Dortmund GmbH startet mit positiven Verkehrszahlen in die Hauptreisesaison. 

Stadt Hagen und Mark-E führen Solarpotenzialkataster ein


Die Stadt Hagen und der regionale Energieversorger Mark-E kooperieren bei der Intensivierung des lokalen Klimaschutzes und stellen ab sofort ein Solarpotenzialkataster für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur Verfügung:

Grundstücksmarktbericht Hagen veröffentlicht


Was ist ein Grundstück wert und was darf es kosten? Bei vielen Gütern des täglichen Bedarfs haben wir genaue Vorstellungen davon, welcher Preis für das Produkt angemessen ist.

Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung fasst wichtige Beschlüsse für die Seniorenarbeit


Am 24. April trafen sich im Haus der Stadt Düren Delegierte aus den 160 kommunalen eniorenvertretungen, die Mitglied in der LSV sind. Aus Hagen nahmen für den Seniorenbeirat Margot Klenke und Margit Opitz teil.

Museen am 1. Mai geöffnet


Trotz des Feiertages am Dienstag, 1. Mai, haben sowohl das Stadtmuseum Hagen als auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.