▼
Montag, 21. Januar 2013
Achtung! - Falscher Handwerker unterwegs
Bochum - Vor einem Trickdieb warnen die Ermittler des
Wattenscheider Kriminalkommissariats 34 derzeit die örtlich
ansässigen Gewerbetreibenden. Ein falscher Handwerker hat am 17.
Januar in der Wattenscheider Innenstadt gleich zweimal zugeschlagen
und aus Geschäftsräumen persönliches Hab und Gut der Mitarbeiter
entwendet.
Zunächst tauchte der unbekannte Mann gegen 13.47 Uhr in einem
Kosmetikgeschäft an der Oststraße auf. Unter dem Vorwand mehrere
Rohre im Geschäft, aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude
kontrollieren zu müssen, wurde der Täter durch eine Angestellte durch
verschiedene Räume begleitet. Im hinteren Bereich des Geschäfts
betrat er dann einen Behandlungsraum mit Wasseranschluss und bat die
Zeugin, das Wasser in einem anderen Raum laufen zu lassen. Dieses
Verlangen erschien der Frau jedoch seltsam, so dass sie eine andere
Angestellte bat, den Mann im Auge zu behalten. Doch erst als der
Täter wenig später das Geschäft verließ, stellte die Zeugin fest,
dass es dem Dieb gelungen war, aus ihrer Handtasche ihr Mobiltelefon
zu klauen.
An einem Friseurgeschäft im Gertrudiscenter, Alter Markt 1,
tauchte der vermeintliche Handwerker dann gegen 14.15 Uhr auf. Mit
einem Blaumann bekleidet, betrat der Mann den Friseurbetrieb und gab
dort erneut die Geschichte des fiktiven Wasserohrbruches zum Besten.
Um seine Legitimation zu unterstreichen, zeigte der Täter in diesem
Fall einen Ausweis vor, auf dem sein Konterfei abgebildet war. Die
Mitarbeiterin führte den Dieb daraufhin in den Raum der
Heizungsanlage. Dieser dient zugleich als Aufenthaltsraum für die
Angestellten. Mit der Bitte einen Karton von der Heizung zu
entfernen, lenkte der Täter die Angestellte ab. In diesem kurzen
Augenblick entwendete der Mann zwei Mobiltelefone vom Pausentisch.
Der Kriminelle wurde beschrieben als: männlich, circa 180 cm groß,
etwa 30-50 Jahre alt, südländisches Aussehen, sehr schlank,
Oberlippenbart, schwarze lockige Haare, bekleidet mit einem Blaumann,
darüber eine schwarze Daunenjacke (ev. "Bomberjacke"), schwarze
Baseballkappe, sprach akzentfreies Deutsch, soll leicht gestottert
haben. Der Täter soll eine auffällige Brille mit schwarzem Gestell
getragen haben. Ebenso auffallend war das Gebiss des Mannes, neben
den weißen Schneidezähnen war eine braune Zahnecke sichtbar.
Das Kriminalkommissariat 34 bittet eingehend um vermehrte
Aufmerksamkeit! und um Hinweise von Zeugen. Ist der Unbekannte in
weiteren Geschäften vorstellig geworden bzw. aufgefallen? Wer hat
Verdächtiges beobachtet? Unter der Rufnummer 0234/909-8410 (-3221
außerhalb der Geschäftszeiten) werden Hinweise entgegengenommen.