Hagen - Auch die Polizei in Hagen verfügt nun mit der neuen "ESO 3.0" über eine top-moderne Anlage zur Geschwindigkeitsmessung.
Damit brechen für Raser in der Stadt deutlich härtere Zeiten an, denn
dieses Gerät funktioniert nach einem völlig anderen Prinzip als die
alte Radaranlage. Die ESO 3.0 misst mit einer "Ein-Seiten-Optik",
quasi wie eine Lichtschranke ohne aktive Ausstrahlung von Licht-,
Radar- oder Laserstrahlen. Zusätzlich wird über weitere Sensoren die
Entfernung des gemessenen Fahrzeugs von der Anlage sicher ermittelt.
Im Gegensatz zur Radaranlage kann nun auch in Kurven oder über
mehrere Fahrstreifen gleichzeitig ein Geschwindigkeitsverstoß erkannt
und verfolgt werden. Der besondere Clou der Anlage ist der
gleichzeitig mögliche Einsatz mehrerer Kameraperspektiven, mit denen
2 Fahrtrichtungen gleichzeitig überwacht werden können und sowohl
Front als auch Heck (das hilft bei Motorrädern) des Rasers gestochen
scharf fotografiert werden. "Nach umfangreichen Tests ist die neue
Anlage nun einsatzbereit und wir geben die ESO 3.0 des PP Hagen heute
(07.01.2013) in den Echtbetrieb und damit den Startschuss in eine
neue Phase der Bekämpfung des "Killers Nr. 1" im Straßenverkehr",
erklärt Polizeipräsident Frank Richter.
Einen zweiten Startschuss bei der Polizei Hagen erhält heute die
neue Generation von Streifenwagen. Der erste von landesweit 2000 neu
georderten Funksteifenwagen, ein Passat Kombi Typ B 7, ist in der
Behörde angekommen und wird im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache
Hohenlimburg auf Streifenfahrt gehen. "Die Beamtinnen und Beamten
haben ihn schon mit Spannung erwartet, denn ihr wichtigstes
technisches Einsatzmittel ist noch besser ausgestattet, als die
bisherigen Fahrzeuge. Geräteträger im Kofferraum, automatische
Niveauregulierung und neue Arbeitsscheinwerfer optimieren zukünftig
die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen und bieten ihnen noch
mehr Sicherheit", freut sich Frank Richter mit seinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach Absicht der Landesregierung
sollen die Fahrzeuge, die nicht mehr geleast werden, zukünftig nach
drei Jahren Laufzeit erneuert werden. Nach und nach werden somit auch
in Hagen alle bisherigen Streifenwagen durch das neue Modell ersetzt.