Im Rahmen der Reihe „Weltbilder“ laden das
AllerWeltHaus und die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 30. Januar,
ab 19.30 Uhr in das AllerWeltHaus in der Potthofstraße 22 zu einem
Vortrag über Jordanien ein.
Seit dem weltweit beachteten
Friedensabkommen 1994 zwischen Israel und Jordanien schenken
Tourismusmanager und Reisende dem Land jenseits des Jordan mehr und
mehr Aufmerksamkeit, und viele Veranstalter von Studienreisen haben
den vorderasiatischen Staat längst in ihre Kataloge aufgenommen. Und
in der Tat hat das haschemitische Königreich zwischen Syrien und
Saudi-Arabien, zwischen Palästina und Irak dem Reisenden viel zu
bieten. Den einen reizt das geschichtliche Erbe der Region vom
biblischen Mount Nebo über das achte Weltwunder, die Hauptstadt der
Nabatäer, Petra, bis hin zu den Kreuzritterburgen des frühen
Mittelalters. Andere begeistern sich mehr an der landschaftlichen
Vielfalt Jordaniens, dem Toten Meer, den schroffen Höhen im Westen
oder der stillen Schönheit des Wadi Rum am Rande der saudischen
Wüste. Schließlich bietet die Stadt Aqaba am Roten Meer Sonne und
Erholung das ganze Jahr über. Referent Clemens Schmale geht ein auf
die Geschichte und Gegenwart des Landes, die unterschiedlichen
Regionen und die verschiedenen Menschen und Völker, die zumeist
eines gemeinsam haben - die nahöstliche Gastfreundschaft dem Fremden
gegenüber. Informationen erhalten Interessierte beim AllerWeltHaus
unter Telefon 02331-21410 oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon
02331-2073622.