Der Runde Tisch Hagen hat sich auch in diesem Jahr
vorgenommen, das nur scheinbar fernliegende Problem der Beschneidung
von Mädchen und Frauen mehr in das Bewusstsein von Fachkreisen und
einer breiteren Öffentlichkeit zu rücken. Nach den Erzieherinnen in
den Kindertageseinrichtungen, den Schulsozialarbeitern, Mitarbeitern
im Offenen Ganztag und Ärzten werden sich nun Hebammen aus Hagen
intensiver mit dem Thema befassen.
Posts mit dem Label Kinderschutzbund Hagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderschutzbund Hagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 14. Februar 2013
Montag, 14. Januar 2013
Heute: Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer/innen
Der Bedarf an Ehrenamtlichen für die Angebote im Mehrgenerationenhaus
"Ein Haus für Kinder" des Kinderschutzbundes steigt stetig. Deshalb
werden weitere Freiwillige benötigt, um die vielen Aufgaben zu erfüllen,
die sich tagtäglich stellen. Besonders für die Schularbeitskreise sucht der
Kinderschutzbund noch Menschen, die 1-2 mal wöchentlich nachmittags
Grundschüler/innen bei den Hausaufgaben unterstützen möchten. Aber
auch das Projekt „Willkommen im Leben“ benötigt ehrenamtliche Hilfe.
Hierbei werden Familien mit Neugeborenen besucht und ihnen wertvolle
Tipps und Hilfen angeboten. Wer jedoch lieber schnippelt, brät und kocht,
der ist im „Suppenkasper“, dem kostenlosen Mittagstisch für bedürftige
Kinder, gut aufgehoben. Auch für die Tätigkeit am Empfang des
Mehrgenerationenhauses werden neue ehrenamtliche Helfer/innen gesucht.
Freitag, 11. Januar 2013
Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer/innen
Der Bedarf an Ehrenamtlichen für die Angebote im Mehrgenerationenhaus
"Ein Haus für Kinder" des Kinderschutzbundes steigt stetig. Deshalb
werden weitere Freiwillige benötigt, um die vielen Aufgaben zu erfüllen,
die sich tagtäglich stellen. Besonders für die Schularbeitskreise sucht der
Kinderschutzbund noch Menschen, die 1-2 mal wöchentlich nachmittags
Grundschüler/innen bei den Hausaufgaben unterstützen möchten. Aber
auch das Projekt „Willkommen im Leben“ benötigt ehrenamtliche Hilfe.
Hierbei werden Familien mit Neugeborenen besucht und ihnen wertvolle
Tipps und Hilfen angeboten. Wer jedoch lieber schnippelt, brät und kocht,
der ist im „Suppenkasper“, dem kostenlosen Mittagstisch für bedürftige
Kinder, gut aufgehoben. Auch für die Tätigkeit am Empfang des
Mehrgenerationenhauses werden neue ehrenamtliche Helfer/innen gesucht.
Mittwoch, 5. Dezember 2012
OB Jörg Dehm zeichnet die Siegerinnen des weihnachtlichen Malwettbewerbs aus
Sonntag, 2. Dezember 2012
Abholbereit: Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder
Gute Nachrichten für bedürftige Kinder. Dank der Spendenbereitschaft von Hagener Firmen und Privatpersonen können auch in diesem Jahr wieder viele Kinder ein Weihnachtsgeschenk erhalten, deren Familien am Existenzminimum leben. Besonders im Winter und in der Weihnachtszeit haben diese Familien große Probleme. Es kommt daher gar nicht so selten vor, dass Kinder kein Weihnachtsgeschenk erhalten können.
Abonnieren
Posts (Atom)